< Alle Themen
Drucken

Shopify Berichte – Umsatz & Gewinn

Bruttoumsatz: Umsatz vor Abzügen

Der Bruttoumsatz in ShopifyQL – also der Umsatz vor jeglichen Abzügen (z. B. Rabatte, Rückerstattungen) – ist in ShopifyQL bereits als eigene Metrik vorhanden:

Metrik:

  • gross_sales → Das ist der Umsatz vor Abzügen
    (also: Verkaufspreis × Anzahl – ohne Abzüge durch Gutscheine, Retouren oder Stornos)

ShopifyQL-Abfrage für Bruttoumsatz pro Monat

FROM sales
SHOW
  month,
  gross_sales
GROUP BY month

Das ist genau der reine Bruttoumsatz, ohne irgendwas abgezogen.

NettoumsatzUmsatz nach Abzügen

Für den Nettoumsatz – also den Umsatz nach Abzügen wie Gutscheinen und Rückgaben – nutzt du in ShopifyQL die Metrik:

Metrik:

  • net_sales → Das ist der Umsatz nach Abzügen von Rabatten, Rückerstattungen etc.
FROM sales
SHOW
  month,
  net_sales
GROUP BY month

Das ist der tatsächliche „auf dem Konto gelandeter“ Umsatz, nachdem z. B. Rabatte und Rückgaben berücksichtigt wurden.

Gesamtumsatz: Gesamte Einnahmen

Was unter Gesamtumsatz (also: „Gesamte Einnahmen inkl. Berücksichtigung von Rabatten & Rückgaben“) verstanden wird, ist genau das, was Shopify mit total_sales bezeichnet.

Metrik:

  • total_sales → Gesamte Einnahmen (inkl. Rabatte und Rückgaben berücksichtigt)
FROM sales
SHOW
  month,
  total_sales
GROUP BY month

Wichtiger Hinweis zur Abgrenzung:

MetrikBeschreibung
gross_salesBruttoumsatz (ohne Abzüge)
discountsAbgezogene Rabatte / Gutscheine
returnsRückgaben
net_salesBruttoumsatz minus Rabatte und Rückgaben
total_salesGesamteinnahmen (inkl. Versand, abzüglich Rückgaben & Rabatte) – entspricht oft dem endgültigen Zahlbetrag

Bruttogewinn: Umsatz abzüglich Warenkosten

Der Bruttogewinn – also Umsatz abzüglich Warenkosten (aber ohne Fixkosten) – entspricht in Shopify der Metrik:

Metrik:

  • gross_profit → Bruttogewinn (Bruttoumsatz minus Kosten der verkauften Waren)
FROM sales
SHOW
  month,
  gross_profit
GROUP BY month

Zusatzinfo: Shopify berechnet gross_profit typischerweise als:

gross_sales - cost_of_goods_sold

Das heißt:

  • Fixkosten wie Miete, Werbung oder Personal sind nicht enthalten
  • Es geht nur um den Rohertrag auf Produktbasis

Bruttomarge: Prozentualer Anteil vom Gewinn

Wie viel Prozent vom Umsatz bei dir als Gewinn übrig bleibt – nachdem du die reinen Produktkosten (Warenkosten) abgezogen hast. Ergibt also, wie viel Prozent vom Umsatz am Ende als Bruttogewinn übrig bleibt – vor Fixkosten natürlich.

In einfachen Worten:

  • Du verkaufst ein Produkt für 100 €
  • Die Warenkosten (also was du dafür zahlen musst) betragen 40 €
  • Dein Bruttogewinn ist also 60 €
  • Deine Bruttomarge ist dann: 60 € / 100 € = 0,6 → 60 %

Metrik:

  • gross_margin → Bruttomarge in Prozent
FROM sales
SHOW
  month,
  gross_margin
GROUP BY month

Rechnung dahinter:

gross_margin = (gross_profit / gross_sales) * 100

Warum ist das wichtig?

  • Sie zeigt dir wie effizient du arbeitest: Je höher die Marge, desto mehr bleibt dir pro verkauftem Produkt.
  • Du kannst damit Produkte, Shops oder Zeiträume vergleichen: Wo ist die Marge besser? Wo wird viel verkauft, aber wenig verdient?
  • Hilft bei der Preisstrategie: Wenn die Marge zu niedrig ist, frisst dich der Einkauf oder Rückgaben auf.

Wichtig: Die Bruttomarge berücksichtigt keine Fixkosten wie Miete, Gehälter oder Werbung. Sie ist also ein Frühindikator für die Roh-Rentabilität, nicht der finale Gewinn.

Umsatz & Bruttomarge im Monatsvergleich

FROM sales
SHOW
  month,
  gross_sales,                         -- Bruttoumsatz: vor allen Abzügen
  discounts,                           -- abgezogene Rabatte
  returns,                             -- Rücksendungen
  net_sales,                           -- Umsatz nach Abzügen
  cost_of_goods_sold,                 -- Einkaufskosten
  (net_sales - cost_of_goods_sold) AS profit,     -- Bruttogewinn
  (profit / net_sales) AS gross_margin            -- Bruttomarge in %
GROUP BY month

Diese Abfrage zeigt dir eine monatliche Übersicht über deinen gesamten Verkaufsverlauf – von Bruttoumsatz über Rabatte und Rücksendungen bis hin zum realen Nettoumsatz. Zusätzlich werden deine Einkaufskosten (Cost of Goods Sold) berücksichtigt, um daraus den Bruttogewinn und die prozentuale Bruttomarge zu berechnen.

Ideal, um auf einen Blick zu sehen:

  • Wie viel du wirklich verdienst (nicht nur was reinkommt),
  • wie stark Rabatte & Rückgaben ins Gewicht fallen,
  • wie profitabel dein Geschäft tatsächlich läuft.

Was wird abgefragt bzw. berechnet?

KennzahlBedeutung
gross_salesAlles was verkauft wurde – ohne Rücksicht auf Rabatte/Rückgaben
discountsAbgezogene Rabatte
returnsRücksendungen bzw. rückerstattete Beträge
net_salesDer „echte“ Umsatz nach Abzügen
cost_of_goods_soldWas dich die verkauften Produkte gekostet haben
profitDein Gewinn vor Fixkosten
gross_marginGewinn in Prozent vom Umsatz
Inhaltsverzeichnis

Hat dir der Artikel geholfen?

Unsere Artikel und Informationen sind ohne Benutzerregistrierung oder Paywall abrufbar. Wenn dir der Artikel weitergeholfen hat, so würden wir uns über eine kurze Bewertung freuen. Dadurch hilfst du anderen Besuchern, die nach ähnlicher Hilfe suchen und zeigst uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Danke im Voraus für deinen Zeit.