Die korrekte Grundpreisangabe bei temporären Angebotspreisen
Die Grundpreisangabe ist etwas, dass die EU vor einiger Zeit ins Leben gerufen hat, damit Kunden die Preise leichter vergleichen können. Ob das hilfreich ist, sei dahingestellt – allerdings bietet die Grundpreisangabe ein breites Minenfeld für Abmahnungen.
Denn wenn Grundpreise fehlen oder falsch berechnet sind, dann dürfen Mitbewerber und Kunden eine Abmahnung aussprechen, die meist gleich mal EUR 300,- und mehr ausmachen kann. Unnötig, oder? Aus diesem Grund helfen wir mit SHOMUGO wo es geht, damit dieses Thema kein Sorgenkind wird.
Wie realisiert man eine korrekte Grundpreisangabe bei temporären Angeboten?
Grundsätzlich ergibt sich die Grundpreisangabe aus dem Verkaufspreis und der Produkteinheit bzw. Produktmenge. Also z.B. EUR 5,- für 0,5 Liter = EUR 10,- bei 1 Liter – soweit so gut. Diese Informationen kannst du bei jedem Produkt unter Produktdaten > Allgemein verankern.
Bitte stelle immer sicher, dass du die korrekte Preiseinheit und Menge hinterlegst!
Wie ist das aber bei temporären Aktionen?
Bei temporären Aktionen hinterlegst du den Aktionspreis im Feld „Angebotspreis“ – der Standardpreis wird im Feld „Regulärer Preis“ hinterlegt, bzw. bleibt unangetastet. Dein Online-Shop weiß, dass es sich um eine Aktion handelt und macht einen Streichpreis daraus.
Doch die Grundpreisangabe weiß davon leider nicht.
Scrolle deshalb etwas weiter nach unten, bis zu den Feldern „Regulärer Grundpreis“ und „Angebotsgrundpreis“. Bei „Regulärer Grundpreis“ sollte der Grundpreis des Standardpreises hinterlegt sein. Das ist auch ok so. Ändere diesen Grundpreis NICHT auf den Angebotspreis!
Hinterlege nun im Feld „Angebotsgrundpreis“ den korrekten Grundpreis für den rabattierten Preis. Klicke danach rechts (oben) auf „Aktualisieren“ damit die Änderungen wirksam werden. Dein Produkt sollte nun auch einen Grundpreis für den rabattierten Preis ausgeben.

Zusammenfassung
Wenn du ein Angebot machst:
- Bearbeite dein Produkt in deinem Shop
- Trage den reduzierten Preis im Feld „Angebotspreis“ ein.
- Der reguläre Preis bleibt im Feld „Regulärer Preis“.
💡 Der Shop zeigt dann automatisch den Streichpreis an – aber nicht automatisch den richtigen Grundpreis für das Angebot!
- Scrolle im Produkteditor nach unten zu:
- „Regulärer Grundpreis“ → bleibt wie er ist (für den Normalpreis).
- „Angebotsgrundpreis“ → hier trägst du den Grundpreis für den Angebotspreis ein.
- Danach rechts oben auf „Aktualisieren“ klicken.
✅ Fertig! Jetzt zeigt dein Produkt sowohl den richtigen Grundpreis zum Normalpreis als auch den korrekten Grundpreis zum Angebotspreis an.