Checkout beschleunigen: Standardmäßig keine andere Lieferadresse anzeigen
Bei vielen Online-Shops wird im Checkout-Prozess nach der Lieferadresse (eh klar) und zusätzlich nach einer Rechnungsadresse gefragt. Beides ist dann mühsam mit den doppelten Daten auszufüllen. Die Option „Gleiche Adresse als Rechnungsadresse verwenden“ ist nicht aktiv und bläst somit den Checkout auf und kann sogar Kunden hindern, die Bestellung abzuschließen.
Warum das den Checkout und womöglich deinen Umsatz bremst:
- Zusätzliche Felder wirken unnötig oder verwirrend
- Besonders auf dem Handy kann das unübersichtlich sein
- Kunden fragen sich: „Muss ich das alles ausfüllen?“
- Das kann zum Abbruch führen – und das wollen wir nicht!
Checkout beschleunigen für dich und deine Kunden – so gehts
WooCommerce bietet dir die Auswahl, ob die Option „Gleiche Adresse als Rechnungsadresse verwenden“ bereits aktiv ist (Empfohlen!) oder eben nicht (Standardmäßig). Doch wo versteckt sich diese – ach so einfache – Option in deinem Shop? Das verraten wir dir jetzt:
- Melde dich bei deinem SHOMUGO Shop an
- Klicke im linken Menü auf WooCommerce und Einstellungen
- Klick auf den Reiter „Versand“ und dann auf „Versandeinstellungen“
- Aktiviere unter dem Bereich „Versandziel“ die Option „Lieferadresse des Kunden als Standard“
- Klicke unten auf „Änderungen speichern“
- Voila. Dein Checkout wurde soeben beschleunigt.


🚀 Deine Vorteile durch einen schlanken Checkout
- Schnellerer und klarerer Checkout
- Weniger Kaufabbrüche
- Besseres Kauferlebnis – besonders mobil
- Fokus auf das Wesentliche
Tipp: Wenn jemand wirklich an eine andere Adresse liefern will, kann das Feld trotzdem manuell aktiviert werden. Aber es steht nicht mehr im Weg, wenn’s nicht gebraucht wird.