Muss man ausverkaufte Artikel aus dem Online-Shop entfernen?
Wenn du einen Online-Shop betreibst, wirst du wahrscheinlich irgendwann erleben, dass Artikel ausverkauft sind. Dann stellt sich die Frage: Sollte man ausverkaufte Artikel aus dem Shop entfernen? Glücklicherweise lautet die Antwort: Nein, das ist nicht zwingend nötig. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
Was genau ist ein ausverkaufter Artikel?
Ein ausverkaufter Artikel ist vorübergehend nicht lieferbar – der Lagerbestand zeigt Null. Es ist noch unklar, ob und wann eine neue Lieferung erfolgt. Solch ein Artikel könnte im ersten Moment wie eine unnötige „Leiche“ in deinem Shop wirken. Aber halt, bevor du den Artikel deaktivierst oder löschst, bedenke Folgendes:
- Jedes Produkt in deinem Shop trägt zur SEO-Relevanz bei – das gilt auch für ausverkaufte Artikel.
- Ausverkaufte Produkte können dazu dienen, Kunden auf dein übriges Sortiment aufmerksam zu machen.
- Ein ausverkaufter Artikel sollte als „Nicht auf Lager“ markiert werden.
- Vermeide es, einen geplanten oder zukünftigen Liefertermin anzugeben, da dies rechtliche Probleme nach sich ziehen kann (unter Umständen abmahnfähig).
Wie kennzeichnet man einen ausverkauften Artikel am besten?
In WooCommerce und deinem SHOMUGO-Shop wird ein Artikel mit einem Lagerstand von Null automatisch als „Nicht auf Lager“ gekennzeichnet. Dabei wird der „In den Warenkorb“-Button deaktiviert, sodass Kunden das Produkt nicht mehr kaufen können. Diese Vorgehensweise ist die rechtlich sicherste Methode, die wir für den Umgang mit ausverkauften Artikeln in deinem Online-Shop empfehlen.
Hinweis: Wenn du einen ausverkauften Artikel löschst oder deaktivierst, wird er aus deinem Shop entfernt. Suchanfragen zu diesem Artikel führen dann möglicherweise auf eine 404-Seite deines Shops. Das ist nicht sinnvoll und aus SEO-Sicht nicht empfehlenswert. Es ist besser, den Artikel online zu belassen und den generierten Traffic gezielt für dein restliches Sortiment zu nutzen.
Empfehlung: Optimierung der Kundenbindung und Analyse
Nutze ausverkaufte Artikel als Chance für Cross-Selling. Biete deinen Kunden, die sich für ein ausverkauftes Produkt interessieren, ähnliche Artikel oder Alternativen an. Dies kannst du durch Empfehlungen auf der Produktseite oder in automatisierten Benachrichtigungen umsetzen. Zudem solltest du die Nachfrage nach ausverkauften Artikeln analysieren, um Trends zu erkennen und dein Angebot besser an die Kundenbedürfnisse anzupassen.