Shopify Bericht – Aufschlüsselung des Bruttogewinns
Dieser Report gibt dir einen detaillierten Einblick in deinen Bruttogewinn im letzten Monat, also wie viel Gewinn du nach Abzug der Warenkosten erzielt hast, aber noch ohne Berücksichtigung fixer Kosten wie Miete oder Gehälter.
Die einzelnen Felder im Überblick
Feld | Bedeutung |
---|---|
net_sales | Dein tatsächlicher Umsatz nach Rabatten, Rückgaben usw. |
net_sales_without_cost_recorded | Verkäufe, für die keine Warenkosten hinterlegt wurden. Vorsicht! |
net_sales_with_cost_recorded | Verkäufe, bei denen Warenkosten gepflegt sind. Das ist wichtig |
cost_of_goods_sold | Summe aller hinterlegten Warenkosten (COGS) |
gross_profit | net_sales – cost_of_goods_sold → dein reiner Produkt-Gewinn |
Wozu ist das gut?
Dieser Report zeigt dir auf:
- Wo es noch Datenlücken oder ungenaue Werte gibt (z. B. bei Artikeln ohne hinterlegte COGS)
- Ob du deine Warenkosten richtig gepflegt hast (Vergleich: mit vs. ohne Cost Record)
- Wie viel echter Bruttogewinn du aus deinen Verkäufen ziehst
Was kannst du daraus ableiten?
- Wenn
net_sales_without_cost_recorded
> 0 solltest du dringend prüfen, ob alle Produkte eine Kostenbasis hinterlegt haben. - Wenn
gross_profit
niedrig ist, obwohl der Umsatz gut war, dann frisst vielleicht der Einkaufspreis deine Marge auf. - Du kannst die Rentabilität nach Produkten oder Zeiträumen prüfen, indem du die Abfrage z. B. um
BY product_title
oderBY month
ergänzt.
Die ShopifyQL Abfrage
FROM sales
SHOW net_sales, net_sales_without_cost_recorded, net_sales_with_cost_recorded, cost_of_goods_sold, gross_profit
SINCE last_month
UNTIL last_month
LIMIT 1000
VISUALIZE gross_profit, net_sales, net_sales_without_cost_recorded, net_sales_with_cost_recorded, cost_of_goods_sold TYPE list
Hilfe, mein net_sales_without_cost_recorded ist negativ
Ein negativer Wert in diesem Feld heißt:
Es wurden Rückgaben oder Stornos erfasst, für Produkte, bei denen keine Warenkosten hinterlegt waren.
Oder anders formuliert:
- Ein Kunde hat ein Produkt zurückgegeben…
- …aber in deinem System sind für dieses Produkt keine Einkaufskosten (COGS) gespeichert.
- Dadurch wird die Rückgabe zwar im Umsatz abgezogen, aber die dazugehörige Kostenbasis fehlt.
Beispiel:
Produkt | Verkaufspreis | COGS | Rückgabe |
---|---|---|---|
T-Shirt XYZ | 50 € | (nicht hinterlegt) | Kunde gibt Artikel zurück |
Ergebnis:
net_sales_without_cost_recorded
→ -50 €cost_of_goods_sold
→ 0 €gross_profit
wird dadurch künstlich hoch dargestellt!
Wenn du negative Werte bei net_sales_without_cost_recorded
hast, heißt das konkret:
- Du hast Rückgaben oder Stornos bei Produkten, die nicht korrekt kalkuliert wurden.
- Deine Bruttogewinn- und Margen-Berechnung ist dadurch verzerrt – du siehst also eventuell zu viel Gewinn.
- Das ist besonders kritisch, wenn du darauf basierend Budgetentscheidungen triffst (z. B. für Ads oder Lagerbestand).
Was kannst du tun?
- Produkte ohne Kosten identifizieren
Gehe im Shopify-Admin auf deine Produkte → exportiere die Liste → prüfe die Spalte mit „Einstandspreis“ bzw. Einkaufspreis. - Kosten nachtragen
Ergänze für alle betroffenen Produkte einen realistischen Einkaufspreis. - Report regelmäßig checken
Diese Abfrage eignet sich super als Fixpunkt im Monatsreport, um immer im Blick zu haben, ob du realistisch kalkulierst.
Ein negativer net_sales_without_cost_recorded
ist ein Zeichen für fehlerhafte oder fehlende Datenpflege bei den Produktkosten. Wenn du das bereinigst, werden deine Reports aussagekräftiger und dein Bruttogewinn wird nicht künstlich zu hoch angezeigt.
Fazit
Der Bruttogewinn ist die Königszahl für deinen echten Shop-Erfolg. Dieser Report hilft dir zu erkennen, ob dein Business wirklich Gewinn abwirft oder nur Umsatz macht. Tipp: Pflege unbedingt für alle Produkte die Warenkosten im Backend, denn nur so bekommst du realistische Margen und verlässliche Reports. Sonst sind deine Zahlen nicht voll aussagekräftig.
Bonus: Wie manche Agenturen den Bruttogewinn „schönrechnen“
Einige Agenturen – besonders im Performance-Marketing – zeigen dir am Ende des Monats z. B.: „Glückwunsch! Du hast 70.000 € Bruttogewinn gemacht! Deine Marge liegt bei 58 %!“ Aber was wurde nicht sauber einberechnet?
- Kosten der Produkte (COGS) wurden bei vielen Artikeln nicht hinterlegt oder ignoriert.
- Stornos und Rückgaben wurden nicht gegengerechnet.
- Teilweise werden auch Rabatte nicht korrekt in die Berechnung der Marge aufgenommen.
Und das führt zu:
- Künstlich überhöhtem Bruttogewinn
- Falscher Bruttomarge
- Viel zu optimistischem ROAS
Zum Weiterlesen dieses Artikels benötigst Du ein Passwort.
Abonniere unseren Newsletter, um sofortigen und kostenlosen Zugriff zu erhalten.