Shopify Bericht – Absprungrate im Zeitverlauf
Die Absprungrate (engl. Bounce Rate) misst, wie viele Besucher deinen Shop betreten und ihn sofort wieder verlassen, ohne eine weitere Aktion (wie z. B. Klick, Scroll oder Produktansicht) auszuführen. Dieser Report zeigt dir monatlich, wöchentlich oder täglich, wie sich diese Rate über die Zeit entwickelt.
Was zeigt mir der Report konkret?
- Die prozentuale Rate der „abgesprungenen“ Besucher pro Zeitperiode
- Einen Verlauf, also: Wird’s besser oder schlechter?
- Trends, Peaks oder Dellen – z. B. bei Marketingaktionen, Feiertagen, SEO-Änderungen
Was kann ich daraus ableiten?
- Hohe Absprungrate = irgendwas läuft nicht rund:
– Seite lädt zu langsam
– Layout oder Texte schrecken ab
– Besucher finden nicht, was sie suchen - Schnelle Reaktion möglich: z. B. Landingpage optimieren, Produkte besser präsentieren, Vertrauen aufbauen (Trust-Siegel, Bewertungen etc.)
Die ShopifyQL-Abfrage
FROM sessions
SHOW bounce_rate
TIMESERIES day
WITH TOTALS, PERCENT_CHANGE
SINCE startOfDay(-30d) UNTIL today
COMPARE TO previous_period
ORDER BY day ASC
LIMIT 1000
VISUALIZE bounce_rate TYPE line
Durch die Änderung des Parameters startOfDay(-30d) auf z.B. startOfDay(-90d) kannst du 90 Tage betrachten.
Wöchentliche Betrachtung
FROM sessions
SHOW bounce_rate
TIMESERIES week
WITH TOTALS, PERCENT_CHANGE
SINCE startOfDay(-365d)
UNTIL today
COMPARE TO previous_period
ORDER BY week ASC
LIMIT 1000
VISUALIZE bounce_rate TYPE line
Monatliche Betrachtung
FROM sessions
SHOW bounce_rate
TIMESERIES month
WITH TOTALS, PERCENT_CHANGE
SINCE startOfDay(-365d)
UNTIL today
COMPARE TO previous_period
ORDER BY month ASC
LIMIT 1000
VISUALIZE bounce_rate TYPE line
Typische Absprungraten im E-Commerce
Absprungrate | Bedeutung |
---|---|
20–40 % | 👌 Sehr gut – Nutzer sind interessiert und aktiv |
40–60 % | 👍 Noch okay – aber ein Auge drauf haben |
60–70 % | 😬 Schon kritisch – könnte auf Probleme hindeuten |
70 %+ | 🚨 Alarm – die meisten springen sofort wieder ab |
Wo es besonders drauf ankommt
- Landingpages mit Ads (Google, Facebook, Insta):
> Die müssen sofort zünden – sonst ist die Absprungrate schnell bei 80 %+ - Startseite / Produktübersicht:
> Wenn hier viele abspringen, ist die erste Erfahrung mit deinem Shop nicht überzeugend (Design, Ladezeit, Inhalte, Struktur). - Mobile vs. Desktop:
> Oft ist die mobile Absprungrate höher – da lohnt sich ein kritischer Blick aufs Handy-Layout!
Wann sollten die Alarmglocken läuten?
- Wenn die Rate dauerhaft über 65 % liegt
- Wenn die bestehende Zielseite neu ist und keine Verbesserung zeigt
- Wenn du Traffic einkaufst (Ads) und kaum jemand bleibt
- Wenn du bei einem bestimmten Kanal (z. B. Instagram) extrem hohe Raten hast
Fazit
Die Absprungrate ist ein Frühwarnsystem. Sie zeigt dir, ob Besucher auf den ersten Blick begeistert oder eher abgeschreckt sind. Ein ständiger Blick darauf hilft dir, Schwachstellen schnell zu erkennen und deinen Shop Schritt für Schritt attraktiver zu machen.