Die vielleicht beste Shopify-Alternative aus Österreich – SHOMUGO

Written by Tanja

In der Welt des E-Commerce hat Shopify zweifellos Maßstäbe gesetzt. Doch während Shopify mit seinen umfangreichen Funktionen und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche punktet, sucht nicht jeder Online-Händler nach einer „One-Size-Fits-All“-Lösung. Für diejenigen, die nach einer maßgeschneiderten Alternative suchen, könnte SHOMUGO genau das Richtige sein. Aber was macht SHOMUGO zu einer interessanten Shopify-Alternative? Und warum entscheiden sich immer mehr Händler für den Wechsel?

Was ist Shopify?

Shopify ist ein führendes E-Commerce-System, das es Benutzern ermöglicht, Online-Shops einfach über ein Drag-and-Drop-Interface aufzubauen. Es ist bekannt für seine Vielfalt an Apps zur Funktionserweiterung und die zahlreichen verfügbaren Themes, die es Händlern ermöglichen, das Aussehen ihres Shops anzupassen. Doch nicht jeder Händler findet in Shopify eine passende Heimat, insbesondere wenn individuellere Anpassungen gefragt sind oder der lokale Support eine große Rolle spielt.

Welche Shopify-Alternativen gibt es?

Die Suche nach der passenden E-Commerce-Plattform kann überwältigend sein, besonders wenn man auf die üblichen Verdächtigen trifft:

  • PrestaShop: Bietet eine Open-Source-Lösung, die besonders für technikaffine Shopbetreiber geeignet ist.
  • Wix: Bietet eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, ideal für kleine Unternehmer, die schnell online gehen möchten.
  • WooCommerce: Eine flexible WordPress-Erweiterung, die sich gut für diejenigen eignet, die bereits mit WordPress vertraut sind.
  • Ecwid: Ermöglicht es, schnell einen Online-Shop in jede vorhandene Website zu integrieren.
  • Squarespace: Bekannt für seine ästhetisch ansprechenden Design-Optionen, ideal für kreative Branchen.
  • Sellfy: Ermöglicht es Kreativen und digitalen Content-Erstellern, ihre Produkte direkt zu verkaufen.
  • Etsy: Perfekt für Handwerker und Künstler, die eine Community-basierte Plattform suchen.
  • Amazon: Eine massive Plattform für Händler, die von der enormen Reichweite profitieren wollen.

Aber wenn eine Plattform nicht passt, dann wird oft auch die nächste nicht überzeugen. Der Grund liegt meist nicht im System selbst, sondern im Support und den dahinterstehenden Dienstleistungen. Hier hebt sich SHOMUGO von der Masse ab. Doch schauen wir uns im Detail an, was wir damit meinen:

Was macht SHOMUGO zur bevorzugten Shopify-Alternative?

SHOMUGO bietet nicht nur eine Plattform, sondern eine Partnerschaft. Ja, richtig gelesen. Bei uns bist du keine Kundennummer, sondern ein Partner, den wir begleiten und mit unserem Service und KnowHow unterstützen. Wir verstehen, dass erfolgreicher E-Commerce mehr erfordert als nur eine Software. Es geht um die Unterstützung, die man erhält, und die Ressourcen, die einem zur Verfügung stehen:

  • Persönlicher Support: Unser Team steht direkt aus Österreich zur Verfügung, um auf individuelle Fragen und Bedürfnisse einzugehen. Wir machen das auf Deutsch, Englisch und sogar Kroatisch. Aber eines ist sicher: Wir machen es immer persönlich.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Während andere Plattformen „One-Size-Fits-All“-Lösungen anbieten, ermöglicht SHOMUGO tiefergehende Anpassungen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen deines Unternehmens.
  • Skalierbarkeit: SHOMUGO wächst mit deinem Geschäft. Unsere Lösungen passen sich an, von kleinen Start-ups bis hin zu großen E-Commerce-Unternehmen.

Gründe für den Wechsel von Shopify zu einer anderen Plattform

Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen erwägen könnten, ihren Shopify-Online-Shop zu einer anderen Plattform zu migrieren.

Einschränkungen bei der Anpassung

Obwohl Shopify viele großartige Funktionen bietet, ist es nicht so einfach anpassbar wie Open-Source-E-Commerce-Plattformen wie WooCommerce oder Adobe Commerce. Diese selbstgehosteten Plattformen erlauben es dir, nahezu jeden Aspekt deines Online-Shops zu personalisieren.

Zudem verwendet Shopify für die Theme-Anpassung eine eigene Entwicklungsumgebung – Shopify Liquid –, die sich von anderen Plattformen, die PHP verwenden, unterscheidet. Da viele Webentwickler nicht mit Liquid vertraut sind, kann es schwierig sein, geeignete Personen zu finden, die entsprechende Lösungen erarbeiten, umsetzen und ebenso nach 1 oder 2 Jahren noch betreuen.

Während also Shopifys einfacher Drag-and-Drop-Site-Builder ideal für Einsteiger ist, kann die begrenzte Anpassbarkeit erfahrene Entwickler, die alle Aspekte ihrer Website individuell gestalten möchten, frustrieren.

Hohe Kosten

Ein weiterer Grund für einen Wechsel könnte das Preisgefüge von Shopify sein. Obwohl der Basisplan erschwinglich ist, bietet er nur begrenzte Funktionen. Benötigst du erweiterte Funktionen und Integrationen, werden die Tarife deutlich teurer. Im Gegensatz dazu bieten einige alternative Plattformen ähnliche Funktionen und Möglichkeiten zu erheblich niedrigeren Kosten.

Zudem werden für viele typische Funktionen oft teure Apps aus dem Shopfiy-Store benötigt, dich sich dann ebenfalls auf die monatliche Rechnung niederschlagen.

Probleme mit dem integrierten Blog

Heutzutage sind Content Marketing und Blogging Schlüsselkomponenten der Marketingstrategie eines E-Commerce-Geschäfts. Wenn du dein Geschäft durch diese Kanäle ausbauen möchtest, benötigst du ein umfassendes Content-Management-System (CMS), das in deine Website integriert ist. Shopify bietet zwar eine integrierte Blog-Funktion, doch es fehlt an Flexibilität und Funktionalitäten, die du für deine Content-Marketing-Strategie benötigen würdest. Beispielsweise bietet Shopifys Blog nicht die Möglichkeit zur Kategorisierung von Beiträgen, was ein entscheidender Nachteil ist.

Transaktionsgebühren

Shopify erhebt standardmäßig Transaktionsgebühren für Zahlungen über Drittanbieter-Gateways. Diese Gebühren betragen:

  • 2% beim Basisplan,
  • 1% beim Shopify-Plan und
  • 0,5% beim Advanced-Plan.

Zusätzlich werden auch Gebühren für jede Kreditkartentransaktion auf deiner Seite berechnet. Diese Kosten können sich zu einem erheblichen Betrag summieren, insbesondere bei hohen Verkaufsvolumen, was letztlich deine Gewinnmargen schmälern kann.

Mangelnde Kontrolle über Daten

Wenn du Shopify verwendest, werden deine Daten wie Kundeninformationen, Produktdetails und Bestell- & Zahlungshistorie auf Shopifys Servern gespeichert. Dies bedeutet, dass du keine vollständige Kontrolle über deine Daten hast – das trifft natürlich auch auf deine Kunden zu. Dies kann besonders dann problematisch sein, wenn du Änderungen an deinen Daten vornehmen oder deine Website von Shopify zu einer anderen Plattform migrieren möchtest.

Kein E-Mail-Hosting

Da Shopify kein E-Mail-Hosting bereitstellt, musst du möglicherweise eine alternative Lösung für E-Mail-Marketing und Kundenkommunikation finden. Das bedeutet, dass du auf externe E-Mail-Hosting-Tools angewiesen bist, um deine Kommunikationskampagnen und E-Mail-Marketing-Aktionen zu verwalten.

Shopify vs. SHOMUGO

EigenschaftShopifySHOMUGO
Plattform-TypCloud-basiertWooCommerce-basiert, individuell anpassbar
BenutzerfreundlichkeitSehr benutzerfreundlich, ideal für EinsteigerHohe Anpassbarkeit, Einarbeit mit Tutorials und optional persönlichem Support
CustomizationStandard-Designs und Apps, begrenzte AnpassungVollständig anpassbare Lösungen
Support24/7 Online-Support, Community-ForumPersönlicher Support direkt aus Österreich in 3 Sprachen (Deutsch, Englisch & Kroatisch)
KostenMonatliche Gebühren + Zusatzkosten für AppsMonatliche Gebühren und je nach gebuchter Zusatzleistung, oft kosteneffizienter
Transaktionsgebührenab 0,5% pro Bestellung + Zahlungsanbieter-ProvisionKeine, ausgenommen Zahlungsanbieter-Provision
IntegrationenUmfangreiche App-BibliothekTiefe Integrationen, speziell für den DACH-Markt
ZielgruppeEinsteiger bis mittelgroße UnternehmenEinsteiger und Mittelständische bis große Unternehmen
MarktpräsenzGlobalFokus auf DACH-Region und individuelle Märkte
SkalierbarkeitHoch, mit Einschränkungen durch AppsHoch, mit direkter Anpassung an Kundenbedürfnisse
DatenschutzStandard gemäß internationalem RechtStreng nach EU-Datenschutzstandard. Alle Daten gehören zudem dir (also dem Händler).
SprachenMehrsprachig, automatische ÜbersetzungenMehrsprachig, mit Schwerpunkt auf deutschsprachigen Support
E-Commerce-FunktionenUmfassend, aber oft durch Apps erweitertDirekt angepasst an die Bedürfnisse des Händlers
HostingInbegriffenInbegriffen
E-Mail FunktionNicht vorhandenInbegriffen
Backup-FunktionCSVAutomatisch, 7 Tage rückwirkend. Komplettes Backup samt Daten, Bildern und Verzeichnissen.

Tanja von SHOMUGO

E-Commerce-Strategin und virtuelle Beraterin bei SHOMUGO

Hallo! Ich bin Tanja, deine virtuelle Beraterin bei SHOMUGO, und habe mich auf Online-Verkauf und E-Commerce-Strategien spezialisiert. Mit meinem tiefgehenden Verständnis für die neuesten Trends und rechtlichen Anforderungen des digitalen Verkaufs biete ich dir fachkundige Einblicke und wertvolle Tipps. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, dein Online-Geschäft effektiv zu gestalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass du bestens informiert bist.

Ich freue mich darauf, dich persönlich zu unterstützen und dein Geschäft zum Erfolg zu führen.
Hol dir noch heute deinen eigenen Online-Shop.

Ultimative Anleitung: So erstellst du deinen Online-Shop mit SHOMUGO in 11 Schritten

Plötzlich offline: Warum dein Shopify-Shop jederzeit verschwinden kann

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 119

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.